Ölwechsel bei BMW: Intervalle, Anzeichen & Ablauf
Wir wechseln Öl & Filter mit BMW-Freigabe, dokumentieren digital und beraten zu „wie oft“ & „Kosten“ – passgenau für dein Modell.
Motoröl schmiert, kühlt und schützt den Motor vor Verschleiß. Mit der Zeit verschlechtern Additive ihre Wirkung – der Ölwechsel stellt die volle Schutzleistung wieder her. Bei BMW erkennt die Bordelektronik (Condition Based Service, „Servicebedarf“) automatisch, wann ein Wechsel ansteht.
Nach Anzeige (empfohlen): Folge der Serviceanzeige im iDrive/Kombi – sie berücksichtigt Fahrprofil, Kaltstarts & Einsatzbedingungen.
Richtwerte, wenn keine Anzeige verfügbar:
Benziner: ca. 12–18 Monate oder 10.000–25.000 km (je nach Modell & Einsatz).
Diesel: ca. 12–24 Monate oder 15.000–30.000 km.
Kurzstrecken/Anhängerbetrieb/sportliche Fahrweise: kürzere Intervalle sinnvoll.
Tipp: Ölstand regelmäßig prüfen; bei häufiger Nachfüllung vorzeitig kommen.
Serviceanzeige „Ölwechsel fällig“ oder gelbe/rote Wartungsanzeige
Dunkles, zähes Öl am Peilstab bzw. Ölstandsanzeige
Unruhiger Motorlauf oder erhöhter Verbrauch
Ölgeruch im Fahrzeuginnenraum oder Ölflecken unterm Fahrzeug
(inkl. elektronischem Fahrzeugcheck).
und fachgerechte Entsorgung.
mit BMW Original Teilen.
(modell- & freigabespezifisch).
& Eintrag im Digitalen Serviceheft.
alles im grünen Bereich.
Am besten nach Serviceanzeige (CBS). Als Richtwert: jährlich bis alle zwei Jahre – abhängig von Kilometerleistung und Nutzung (Kurzstrecke = kürzer).
Servicehinweis, dunkles/zähes Öl, unruhiger Lauf, Ölgeruch/Ölflecken. Bei Unsicherheit: Kurzcheck im Autohaus.
Altölentsorgung, neuer Ölfilter, BMW freigegebenes Öl, Service-Reset und Eintrag im Digitalen Serviceheft.
Modell- & ölmengenabhängig. Wir nennen dir vorab einen Festpreis für dein Fahrzeug.
Ja, sinnvoll sind z. B. Mikrofilter- und Bremsflüssigkeitsservice oder ein Fahrzeugcheck. So sparst du Zeit und Anfahrt.