Mann lädt ein graues Elektroauto an einer BMW-Ladestation.

Wallbox-Kosten im Überblick

Eine eigene Wallbox macht E-Mobilität komfortabel und günstig – doch welche Kosten kommen auf Sie zu? Auf dieser Seite erhalten Sie einen klaren Überblick zu Anschaffung, Installation, Beispielrechnungen und aktuellen Fördermöglichkeiten. Als BMW Partner unterstützt Philipp Automobile Sie von der Auswahl bis zur fachgerechten Montage – inklusive Fördercheck.

Kostenfrei beraten lassen

Anschaffung: Preisfaktoren der Wallbox

Laden Icon

Ladeleistung

11 kW (Standard im Privatbereich), 22 kW (genehmigungspflichtig)

Funkeln Icon

Komfort & Konnektivität:

App-Steuerung, RFID, Lastmanagement, MID-Zähler

Werkzeug Icon

Bauart & Schutz

Kabellänge, Steckdose vs. festes Kabel, Wetterschutz

Passende Wallbox finden

Frau sitzt im Wohnzimmer und schaut auf ihr Handy, während ein BMW i3 draußen lädt.

Installation: Das bestimmt die Montagekosten

  • Vor-Ort-Check: Leitungslängen, Leitungsquerschnitt, Absicherung, Zählerschrank

  • Leitungsweg & Durchbrüche: Garage, Carport, Außenstellplatz

  • Zusatzarbeiten (optional): FI/LS-Schutz, Erdarbeiten, Lastmanagement, PV-Anbindung

  • Melde-/Genehmigungspflichten: 11 kW meldepflichtig, 22 kW genehmigungspflichtig (Netzbetreiber)

Unser Service: Bei Philipp Automobile koordinieren wir auf Wunsch Vor-Ort-Check, Montage und Inbetriebnahme mit qualifizierten Elektro-Partnerbetrieben.

Angebot für Wallbox & Installation anfordern

Beispielrechnungen: drei typische Szenarien

Eigentumswohnung mit Stellplatz

Blauer BMW Kombi an Ladestation vor moderner Architektur und Bäumen geparkt.
PositionMengeAb-PreisSumme
Wallbox (Smart, 11 kW)1699 €699 €
Installation pauschal (bis ca. 10 m Leitungsweg)1690 €690 €
Zuleitung & Schutztechnik (FI/LS)1180 €180 €
Gesamt (unverbindlich, ab)1.569 €
Preisorientierung für Standardbedingungen. Zusätzliche Arbeiten (z. B. Kernbohrung) separat.

Einfamilienhaus, Garage

Schwarzer BMW wird in modernem Carport an einer Wandladestation geladen.
PositionMengeAb-PreisSumme
Wallbox (Smart, 11 kW, lastmanagementfähig)1849 €849 €
Installation (inkl. Erdarbeiten/Leerrohr, 20–25 m)11.450 €1.450 €
Lastmanagement / Zwischenzähler (optional)1220 €220 €
Gesamt (unverbindlich, ab)2.519 €
Gilt für typische Hausanschlüsse. Netzbetreiber-Meldung/Genehmigung ggf. zusätzlich.

PV-Haus mit Überschussladen

Person lädt ein graues Auto mit einem blauen Kabel an einer Ladestation.
PositionMengeAb-PreisSumme
Wallbox (PV-ready, API-fähig)1899 €899 €
Einbindung ins Energiemanagement (Zähler, Schnittstelle, Konfiguration)1650 €650 €
Installation Standard (bis ca. 15 m Leitungsweg)1890 €890 €
Gesamt (unverbindlich, ab)2.439 €
Vorausgesetzt kompatible PV-Steuerung. Zusätzliche Hardware je nach Wechselrichter/FHEM/EMS.
Weißer BMW i3 fährt auf einer von Bäumen gesäumten Straße bei Sonnenschein.

Förderung: KfW & Region – so sichern Sie Zuschüsse

Förderprogramme ändern sich regelmäßig und sind häufig budgetiert. Grundprinzip:

  1. Voraussetzungen prüfen: Gerät, Installationsart, Eigentumsverhältnis, ggf. Ökostrom/PV-Kopplung

  2. Antrag rechtzeitig stellen: Häufig vor Kauf/Installation erforderlich

  3. Nachweise sammeln: Rechnung, Inbetriebnahmeprotokoll, Fotos, ggf. Netzbetreiber-Bestätigung

Was wir für Sie tun:

  • Fördercheck (Bund & Region)

  • Unterstützung beim Antrag

  • Förderkonforme Gerätauswahl

Jetzt beraten lassen

FAQ – kurz & knapp

Nein, meldepflichtig ja – genehmigungspflichtig erst bei 22 kW. Ihr Netzbetreiber gibt Auskunft.