Ladeleistung
11 kW (Standard im Privatbereich), 22 kW (genehmigungspflichtig)
11 kW (Standard im Privatbereich), 22 kW (genehmigungspflichtig)
App-Steuerung, RFID, Lastmanagement, MID-Zähler
Kabellänge, Steckdose vs. festes Kabel, Wetterschutz

Vor-Ort-Check: Leitungslängen, Leitungsquerschnitt, Absicherung, Zählerschrank
Leitungsweg & Durchbrüche: Garage, Carport, Außenstellplatz
Zusatzarbeiten (optional): FI/LS-Schutz, Erdarbeiten, Lastmanagement, PV-Anbindung
Melde-/Genehmigungspflichten: 11 kW meldepflichtig, 22 kW genehmigungspflichtig (Netzbetreiber)
Unser Service: Bei Philipp Automobile koordinieren wir auf Wunsch Vor-Ort-Check, Montage und Inbetriebnahme mit qualifizierten Elektro-Partnerbetrieben.

Förderprogramme ändern sich regelmäßig und sind häufig budgetiert. Grundprinzip:
Voraussetzungen prüfen: Gerät, Installationsart, Eigentumsverhältnis, ggf. Ökostrom/PV-Kopplung
Antrag rechtzeitig stellen: Häufig vor Kauf/Installation erforderlich
Nachweise sammeln: Rechnung, Inbetriebnahmeprotokoll, Fotos, ggf. Netzbetreiber-Bestätigung
Was wir für Sie tun:
Fördercheck (Bund & Region)
Unterstützung beim Antrag
Förderkonforme Gerätauswahl
Nein, meldepflichtig ja – genehmigungspflichtig erst bei 22 kW. Ihr Netzbetreiber gibt Auskunft.
Gering: ggf. Backend/App, Wartung, Stromtarif. Mit PV-Überschuss sinken die Ladekosten deutlich.
Ja, wegen Lastmanagement, PV-Anbindung und Kostenkontrolle per App (Zählerstände, Ladeberichte).
