Weißer BMW iX3 steht vor einem Gebäude, an ein Ladekabel angeschlossen.

Ladesäulen Preise im Überblick

Wer sein Elektroauto clever lädt, spart bares Geld. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie sich Ladesäulen Preise zusammensetzen – von kWh-Tarifen über Minutenpreise bis zu Standzeit-/Blockiergebühren – und welche Anbieter welche Modelle nutzen. Plus: praktische Spartipps und unsere Beratung bei BMW Philipp Automobile.

Jetzt beraten lassen

So laden Sie Ihr E-Auto günstig

Preisfaktoren an öffentlichen Ladesäulen

Blauer BMW Kombi an Ladestation vor moderner Architektur und Bäumen geparkt.
AbrechnungsmodellTypischer EinsatzVorteilDarauf achten
pro kWhStadtwerke, Roaming-Anbieter, viele AC/DC-SäulenTransparent: Sie zahlen, was Sie energie­seitig ladenkWh-Preis variiert je nach Anbieter/Netz, oft AC ≠ DC
pro MinuteSchnellladeparks (ältere/teilweise Tarife)Fördert schnelles Frei­machen der SäuleBei kalter Batterie/langsamer Ladung kann es teuer werden
kWh + ZeitkomponenteModerne DC-TarifeFair: Energiepreis + moderater ZeitzuschlagFeine Unterschiede bei Startgebühr/Blockiergebühr
Pauschalpreis pro LadevorgangSelten, oft AktionenEinfach kalkulierbarUnvorteilhaft bei kleinen Nachlade­mengen

Anbieterübersicht: Wer rechnet wie ab?

Person lädt ein graues Auto mit einem blauen Kabel an einer Ladestation.
Anbieter-TypBeispieleStärkenWorauf achten
Lokale StadtwerkeRegionale VersorgerAttraktive AC-kWh-Preise im HeimatraumAußerhalb des Verbunds oft teurer
Roaming-Plattformenz. B. überladene Netze via eine App/KarteEin Zugang, viele Netze, gute AbdeckungRoaming-Aufschläge möglich
Schnelllade-Netzbetreiber (DC/High-Power)z. B. große Autobahn-NetzeSehr hohe Ladeleistung, dichtes FernreisenetzHöhere kWh-Preise, teils Blockiergebühren
Automobil-gebundene Angebotez. B. BMW Charging TarifeEinfach, markenpassend, oft Bündel-VorteileTarifwahl (Grundgebühr vs. Arbeitspreis) prüfen
Silberner BMW iX1 vor moderner Architektur, Frau öffnet Beifahrertür, BMW Händler Mülheim.

So laden Sie Ihr E-Auto günstig (Praxis-Tipps)

  • Vertrag statt Ad-hoc: Suchen Sie sich 1–2 Haupttarife (Heimat & Reise) – häufig deutlich günstiger.

  • Preis pro kWh vergleichen: In der App vor dem Start den kWh-Preis checken; vermeiden Sie unnötige Roaming-Aufschläge.

  • Standzeit im Blick: Push-Mitteilungen aktivieren, um Blockiergebühren zu vermeiden.

  • AC nutzen, wenn Zeit da ist: Für den Alltag ist AC meist preiswerter; DC für echte Zeitvorteile auf Reisen.

  • Ladefenster planen: Mit warmem Akku (nach Fahrt) lädt Ihr BMW effizienter – das spart Zeit und oft Geld.

  • Zuhause & Arbeitsplatz: Wallbox + günstiger Stromtarif sind auf Dauer unschlagbar. Wir beraten zu Hardware & Installation.

mehr zur Wallbox

FAQ – Ladesäulen Preise

Für Transparenz ist kWh-basiert am fairsten. Modelle mit Zeitkomponente sind okay, wenn sie moderat ausfallen und Blockiergebühren klar definiert sind.